Tour 65 - Lechquellengebirge muss leider abgesagt werden.
Hoffentlich haben wir nächstes Jahr mehr Glück mit dem Wetter. (Tour 65)
Beschreibung
Bei 4 Hüttenübernachtungen (Biberacher, Göppinger, Freiburger, Ravensburger Hütte) und einigen Gipfeln am Weg gibt es viel zu tun. Dabei sind täglich ca. 800 - 1000 hm und bis zu 6 Stdn zu bewältigen. Für erfahrene Bergfreunde kommt die Braunarlspitze 2649 m in Betracht. Ansonsten wird es aber auch so eine aussichtsreiche und erlebnisreiche Tour in und auf wunderschönen Landschaften, Pfaden, Graten (Gehrengrat) und Seen, die man nicht so schnell vergißt. Auf der Heimfahrt wartet noch eine "Schmankerltour" auf die Teilnehmer.
Voraussetzungen
Absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind in der Gruppe unbedingt erforderlich.
Ausrüstung
Regenschutz, festes Schuhwerk
Trinkgefäße für mindestens 2 Liter Fassung. Keine Wasserstellen unterwegs.
Details
Man kann die Tour auch grob über den DAV-Flyer "Lechquellenrunde" gezielt nachlesen, wobei wir einige kleine Änderung gehen werden. Hütten sind gleich, nur die Stuttgarter werden wir nicht anlaufen.
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
Wir sind eine eher mittlere Sektion innerhalb des Deutschen Alpenvereins (DAV) mit 2.610 Mitgliedern (Stand 01.Aug. 2025). Gegründet 1961 als Bergsportgruppe Siemens Balanstraße sind wir seit 1989 eine eigenständige Sektion innerhalb des Deutschen Alpenvereins: DAV Sektion Bergfreunde München e.V.
Im Jahr 2009 haben wir unsere Hütte, das Spitzsteinhaus in den Chiemgauer Alpen übernommen.
Wir sind eine sehr aktive Sektion mit einer stattlichen Anzahl von Bergtouren jeglicher Couleur (Bergwanderungen, Hochtouren, Skitouren, Ski-Langlauf, Klettertouren, Klettersteige und mehr). Siehe unser Jahresprogramm. Daneben bieten wir für unseren Mitgliedern umfangreiche Ausbildungskurse an. Unsere Tourenleiter sowie die Jugendleiter sind komplett ehrenamtlich tätig.
![]()