Tour 51 - Wanderwoche Karnien Italien
Auf der Südseite der karnischen Alpen (Tour 51 - 2025)
Beschreibung
Die Karnischen Alpen bilden den Hauptkamm zwischen Kärnten und der italienischen Provinz Belluno. Wir wollen sie diesmal nicht über den bekannten karnischen Höhenweg, sondern von der Südseite her erkunden.
Die Karnischen Alpen gehören zu den 100 wichtigsten geologischen Regionen der Erde. Die paläozoischen Kalkmassive des karnischen Kamms sind mit mehr als 400 Millionen Jahren um ein Vielfaches älter als die eigentlichen mesozoischen Alpen selbst und in ihrer Vielfalt geologisch sehr interessant.
Der Aufstieg zum Rifugio Calvi erfolgt von der deutschen Sprachinsel Sappada, deutsch Plodn, aus. In den Tälern dort wird heute noch der alttiroler Dialekt gesprochen, den die Einwanderer im 11. Jahrhundert aus dem Norden mitgebracht haben. Der bekannteste Gipfel ist der Hochweißstein mit 2694 m, den wir über einen teilweise versicherten Steig erreichen können. Ein zweiter Gipfel ist der Monte Avanza.
Nach zwei Tagen auf der Hütte wandern wir weiter über das Val Fleons zum Rifugio Lambertenghi. Von dort können wir die Hohe Warte, 2781m, Monte Coglians, den höchstenGipfel der Karnischen Alpen besteigen, an deren Spitze die Friedensglocke hängt. Der Abstieg geht dann zum Rif. Marinelli und von dort ins Tal zurück.
Details
nach Vereinbarung