DiMiDo Heißenplatte 1593 m
(Woche 43 2025)
Beschreibung
Im Spitzing und doch nicht überlaufen - ja gibt's denn sowas aa no?
Voraussetzungen
keine bestimmten, die Verhältnisse auf dem Hang sind natürlich schlecht vorherzusagen, mehr als eine etwas steilere Wiese ist's aber nicht. Schnee ist keiner angekündigt, matschig könnte es schon eher sein, es sind aber immer Trittspuren vorhanden (wo die Rindviecher herumlaufen, kann uns auch nicht viel passieren). Und der Kamm ist flach und unschwierig, allenfalls ein paar Latschen müssen zur Seite gebogen werden.
Details
Man kann sich an vielem die Finger verbrennen, in den Bergen und noch viel öfter außerhalb, auch an heißen Platten - an dieser hier aber sicher nicht: es handelt sich um einen Vorgipfel (Vorsprung) der Aiplspitze, auf dem man sich (noch) nicht auf die Füße tritt und auch immer noch häufiger mit bayrischen als mit englischen Sprachfetzen rechnen kann.
Trotzdem: ein kleines bißchen alpines Feeling (da ist das Englische schon wieder) ist dabei: von Geitau (790 m) bis zur Geitauer Alm (1319 m) hatschen wir auf einer einfachen Forststraße, danach wird's weglos: ein Hang führt auf den Kamm hinauf, über diesen gewinnt man dann unproblematisch den Gipfel mit seiner herrlichen Aussicht (falls kein Nebel).
Di, 21.10.2025 (soll der beste der drei Tage werden - sollte doch Dauerregen sein, entweder nur bis zur Alm oder Ersatztour, z. B. Hochries, dies auch mit Schirm möglich und Hütte auf dem Gipfel)
08:00 Uhr Ungsteiner Straße (Giesinger Bahnhof). Ich wäre gern mit den "Öffis" gefahren, aber es wäre zwischen Schliersee und Bayrischzell (bis Geitau für unsere Tour) schon wieder Schienenersatzverkehr mit all seinen Unwägbarkeiten zu genießen (Bus erst in 1 Stunde, Bus gesteckt überfüllt, Bus kann einen nicht mehr mitnehmen, es gibt gar keinen Bus, oder alles zusammen). Vielleicht hat ja der weise DAV einen Vorschlag, wie man diesem "G'frett" auf angenehme Weise entkommen könnte - außer durch "sich halt nicht so anstellen"
telefonisch bis 18 Uhr